Navigation überspringen Sitemap anzeigen

🏠 FAQ – Häufige Fragen zum Immobilienverkauf mit der WBS GmbH & Co. KG

1. Warum sollte ich meine Immobilie nicht selbst verkaufen?

Der Immobilienverkauf ist komplex und risikobehaftet und somit kein „Nebenbei-Projekt“. Neben der Vermarktung und den Besichtigungen müssen zahlreiche Unterlagen beschafft werden – etwa Grundbuchauszüge, Bauunterlagen oder Energieausweise. Diese sind für Käufer und Banken unerlässlich, aber oft nur durch Behördengänge erhältlich.
Hinzukommt, dass ohne fundierte Marktkenntnisse, rechtssicheres Vorgehen und Bonitätsprüfung der Interessenten Fehler schnell teuer werden können – z. B. durch Rückabwicklungen oder Preisverluste. Viele private Verkäufer verschenken 10–30 % des realisierbaren Kaufpreises. Wir schützen Sie davor.

2. Was macht die WBS GmbH & Co. KG anders als andere Makler?

Wir bieten Ihnen ein Rundum-sorglos-Paket – von der fundierten Wertermittlung über professionelle Exposés, hochwertige Fotoaufnahmen, 360 Grad Rundgänge sowie  qualifizierte Käuferauswahl bis zur Vertragsabwicklung beim Notar. Bei uns haben Sie stets einen persönlichen Ansprechpartner und profitieren von unserer regionalen Marktkenntnis sowie geprüfter Seriosität.
Als Familienunternehmen mit regionaler Verwurzelung legen wir besonderen Wert auf einen individuellen, persönlichen Umgang. Sie und Ihre Immobilie stehen bei uns im Mittelpunkt – nicht nur als Objekt, sondern als Teil Ihrer Lebensgeschichte. Unsere Kunden schätzen genau diese Kombination aus fachlicher Kompetenz, ehrlicher Beratung und verlässlicher Betreuung auf Augenhöhe.

3. Was kostet mich der Maklerauftrag?

Die Kosten richten sich nach dem vereinbarten Provisionsmodell. In der Regel zahlen Käufer und Verkäufer jeweils 3,57 % inkl. MwSt. vom Kaufpreis. Bei Anlageimmobilien oder Grundstücken zahlt meist nur eine Partei (i.d.R. der Käufer). Die genaue Aufteilung und Zahlungspflicht klären wir transparent im persönlichen Gespräch.

4. Wie läuft der Verkaufsprozess mit Ihnen ab?

Unser Ablauf gliedert sich in 8 klar strukturierte Phasen:

  1. Kennenlerngespräch & Besichtigung
  2. Marktwertanalyse & Auftragserteilung
  3. Fototermin & Exposé-Erstellung
  4. Beschaffung von fehlenden Unterlagen
  5. Vermarktung auf geeigneten Kanälen, Bearbeitung von Anfragen & Besichtigungen
  6. Bonitätsprüfung & Kaufpreisverhandlungen
  7. Vorbereitung & Koordination des Notartermins
  8. Schlüsselübergabe & Nachbetreuung

5. Wie schnell verkaufen Sie meine Immobilie?

Die Vermarktungsdauer hängt vom Objekt, Standort und Marktlage ab. Durch unsere zielgerichtete Strategie und Käuferdatenbank liegt unsere durchschnittliche Verkaufszeit bei ca. 8 - 10 Wochen.

6. Wie finde ich den richtigen Verkaufspreis für meine Immobilie?

Die Marktwertermittlung erfolgt durch eine qualifizierte Analyse aller relevanten Faktoren (Lage, Zustand, Größe, Nachfrage). Wir liefern Ihnen eine realistische und marktgerechte Preisempfehlung – keine Fantasiewerte, sondern fundierte Einschätzungen, die Käufer überzeugen.

7. Was ist, wenn ich Unterlagen oder Grundrisse nicht vorliegen habe?

Kein Problem. Mit Ihrer Vollmacht kümmern wir uns um die Beschaffung aller relevanten Verkaufsunterlagen, wie z. B. Grundbuchauszüge, Energieausweis, Bauzeichnungen oder Teilungserklärungen.

8. Wie prüfen Sie, ob Kaufinteressenten wirklich zahlungskräftig sind?

Wir führen eine gründliche Bonitätsprüfung durch (inkl. Finanzierungsnachweise, SCHUFA-Check etc.) und stellen sicher, dass nur seriöse und zahlungsfähige Käufer in Betracht gezogen werden.

9. Muss ich bei den Besichtigungen anwesend sein?

Nein – das übernehmen wir für Sie. Auf Wunsch können Sie teilnehmen, aber wir führen die Besichtigungen professionell, diskret und in Ihrem Sinne durch. So sparen Sie Zeit und vermeiden unqualifizierte "Immobilientouristen".

10. Was passiert, wenn der Käufer vor oder nach dem Notartermin abspringt?

Durch unsere umfassende Vorqualifizierung ist dieses Risiko äußerst gering. Im Gegensatz zu privaten Verkäufen achten wir darauf, dass nur Käufer mit belastbarer Finanzierung zum Notartermin kommen.

11. Wie lange dauert der gesamte Verkaufsprozess inklusive Auszahlung?

In der Regel vergehen vom Start der Vermarktung bis zur Kaufpreiszahlung beim Notar 12 – 16 Wochen. Wir beschleunigen alle Prozesse durch enge Zusammenarbeit mit Finanzinstituten und Notaren.

12. Was passiert nach dem Verkauf?

Auch nach Vertragsabschluss stehen wir Ihnen zur Seite – z. B. bei der Schlüsselübergabe, Übergabeprotokollen oder bei Rückfragen zum Kaufvertrag. Unsere Betreuung endet nicht mit der Unterschrift.

Haben Sie noch weitere Fragen?

Gerne beantworten wir Ihre Anliegen im persönlichen Gespräch.
Kontaktieren Sie uns telefonisch oder über unser Kontaktformular – wir freuen uns auf Sie!

Zum Seitenanfang